Bruch-Weide
Steckbrief
Lateinischer Name: Salix fragilis
alternative Bezeichnungen: Knack-Weide
Familie: Weidengewächse
Gattung: Salix
Art: fragilis
Herkunft: einheimisch
Aussehen
Die Bruch-Weide (Salix fragilis), auch bekannt als Korb-Weide oder Kätzchen-Weide, ist ein Baum oder Strauch, der je nach Standort eine Wuchshöhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Die Rinde ist gräulich-braun und rissig. Die Zweige sind dünn und biegsam und brechen leicht ab, was zur Namensgebung "Bruch-Weide" beigetragen hat. Im Frühjahr bilden sich an den Zweigen gelb-grüne Kätzchen.
Verbreitungsgebiet
Die Bruch-Weide ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch und wächst bevorzugt an Flussufern, in Auwäldern und feuchten Gebieten. Sie ist eine anspruchslose Pflanze, die auf vielen Böden gedeiht.
Vegetative Merkmale
Die Bruch-Weide bevorzugt einen feuchten Standort und benötigt eine ausreichende Wasserversorgung. Sie ist winterhart und treibt im Frühjahr aus. Die Zweige sind dünn und biegsam und brechen leicht ab, was die Vermehrung durch Stecklinge erleichtert.
Generative Merkmale
Die Bruch-Weide blüht im März bis April, bevor sich die Blätter bilden. Die Blüten sind unscheinbar und unspektakulär. Im Sommer bildet die Bruch-Weide Kapselfrüchte aus, die zahlreiche Samen enthalten. Die Bruch-Weide wird gerne als Zierpflanze in Gärten angepflanzt und dient auch als Futterpflanze für Schafe und Ziegen.