Glückspflanzen: Pflanzen, die Ihnen Geld und Segen versprechen

Geld ist nicht alles, aber ohne Geld wäre die menschliche Existenz unerträglich. Die stabile finanzielle Situation einer Familie und jedes Einzelnen ist eine sehr wichtige Komponente für ein angenehmes und erfülltes Leben. Natürlich hat jeder eine eigene Vorstellung davon, wie viel Geld er zum Glücklichsein braucht. Um Geld zu verdienen, geht man arbeiten oder man kann sein Glück vielleicht bei live casino online herausfordern (ist riskant, eine Sache nicht für jeden, sondern nur für die, die verantwortungsvoll spielen können!). Außerdem gibt es wunderschöne Pflanzen, denen nachgesagt wird, dass sie sogar Wohlstand und Reichtum in Ihr Zuhause bringen können.
Warum werden einige Pflanzen mit Reichtum verbunden?
Wissenschaftler haben längst bestätigt, dass Pflanzen lebende Organismen sind, die auf menschliche Gefühle, Worte und sogar Musik reagieren. Man kann sie nicht nur aus ästhetischen Gründen anbauen, sondern auch, um positive Energie und sogar finanziellen Segen ins Haus zu holen – vorausgesetzt, man kümmert sich liebevoll um sie (und behält seinen Job!).
Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)
Hinter dem exotischen Namen verbirgt sich die robuste Glücksfeder. Sie soll laut Überlieferung Reichtum und Glück bringen – vor allem, wenn sie schnell wächst. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden, ist aber giftig und sollte daher außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren gehalten werden.
Geldbaum (Crassula Ovata)
Auch als Pfennigbaum oder Dickblatt bekannt. Seine runden, münzartigen Blätter inspirieren zur Assoziation mit Reichtum. Laut Feng Shui sollte man ihn nicht kaufen, sondern ein Blatt von einer wohlhabenden Person abzweigen. Mit Münze im Topf und rotem Band soll die finanzielle Energie zusätzlich angezogen werden.
Rote Geranie (Pelargonium zonale)
Diese Sorte soll Glück und Geld bringen – besonders über ihren Duft. Die rote Blüte gilt als besonders wirksam. Geranien sind pflegeleicht, für fast jeden Raum geeignet und verbessern zudem durch ihre Phytonzide die Luftqualität.
Kaktus (Cactacea)
Kakteen sind nicht nur dekorativ, sondern absorbieren auch schädliche Energie. Sie stärken zudem – so sagt man – die geschäftlichen Qualitäten ihres Besitzers. Ideal für Schreibtisch oder Arbeitsplatz in der Nähe von Elektrogeräten.
Bambus (Bambusoideae)
Symbol für Stärke und Stabilität. Drei chinesische Münzen oder kleine Glocken an den Halmen sollen die Energie aktivieren. Neue Triebe gelten als Zeichen für bevorstehenden Wohlstand.
Weitere Glückspflanzen und Tipps
Auch Glückskastanie, chinesischer Geldbaum oder Monstera werden mit Wohlstand in Verbindung gebracht. Wichtig ist: Jede Pflanze braucht ihre eigene Pflege und den richtigen Standort. Manche Pflanzen sollten nicht neben dem Bett stehen, da sie laut Energielehre auch menschliche Energie aufnehmen können.
Fazit: Ob Glaube, Feng Shui oder einfach Freude an schönen Pflanzen – wer Glückspflanzen mit Achtsamkeit behandelt, schafft eine Umgebung, die sich nicht nur gut anfühlt, sondern vielleicht auch das Konto erfreut. Viel Glück!